Patellaspitzensyndrom bei Sportlern



Das Patellaspitzensyndrom oder femoropatellare Schmerzsyndrom ist die häufigste Knieverletzung bei Sportlern. Jüngsten Studien zufolge sind etwa 30% der Sportler davon betroffen, d.h. einige Millionen Personen! EPITACT® hält es für wichtig, Ihnen ein gutes Verständnis dieser Pathologie zu vermitteln, um das Risiko ihres Auftretens zu verringern.

Was ist das Patellaspitzensyndrom oder patellofemorales Schmerzsyndrom?

Image retirée.

 

Die Kniescheibe gleitet nicht mehr in ihrer natürlichen Schiene (Achsabweichung der Patella). Dadurch kommt es zu einer ungewohnten Reibung, die zur Entzündung und Schädigung der Knorpelschicht der Kniescheibe beiträgt. Der Knorpel umhüllt die Kniescheibe wie eine dünne Farbschicht und ermöglicht es ihr, auf natürliche Weise entlang ihrer Gelenkfläche mit dem Oberschenkelknochen zu gleiten. Schmerzen treten insbesondere dann auf, wenn die Patella über längere Zeit gegen den Oberschenkelknochen gedrückt wird, so beim Sitzen und/oder bei Stoßbelastung wie z.B. beim Laufen.

 Anzeichen des patellofemoralen Schmerzsyndroms im Alltag

  • Unangenehmes und schmerzhaftes Gefühl bei langem Sitzen (Bedürfnis, das Bein zu strecken und "das Knie knacken zu lassen")
  • Schmerzen beim Treppen Runtergehen
  • Häufiges Knacken des Knies
  • Sie haben das Gefühl, dass Ihre Patella aus ihrer Schiene und wieder zurück springt
  • Sie haben das Gefühl, dass es in Ihrem Kniegelenk knirscht; Das Knie fühlt sich schwer an.

Faktoren, die das Auftreten eines Patellaspitzensyndroms begünstigen

  • Sie haben Plattfüße, eine Pronationsfehlstellung.
  • Ihre Knie sind nach innen (genu valgum) oder nach außen (genu varum) gerichtet.
  • Ihre Beine sind nicht genau gleich lang.
  • Die Muskeln um die Patella herum üben nicht die gleichen Kräfte aus. Dieses muskuläre Ungleichgewicht beeinträchtigt die Stabilität der Kniescheibe.
  • Auch überflüssige Kilos üben Druck auf die Kniescheibe aus und machen sie anfälliger.

Beim Sport führen diese ungünstigen Faktoren dazu, dass die Patella nicht mehr achsengerecht in ihrer natürlichen "Schiene" gleitet. Dadurch kommt es zu einer anormalen Reibung zwischen Oberschenkelknochen und Patella, die mehr oder weniger starke Schmerzen im Kniegelenk zur Folge hat. Darüber hinaus können sich die Beschwerden und Schmerzen beim Laufen, Wandern, Radfahren, Trail oder Fussball- oder Basketballspielen mit Patellaspitzensyndrom unterschiedlich äußern.


Die Folgen des nicht behandelten Patellaspitzensyndroms

Durch das unnatürliche Reiben der Kniescheibe am Oberschenkelknochen wird der Knorpel, der die Patella umgibt und schützt, schließlich stark geschädigt oder vollständig zerstört. Die direkte Folge ist eine Arthrose des Kniegelenkes.

Deshalb ist es wichtig, das Kniescheibenschmerzsyndrom zu behandeln und zu therapieren.

Beim Patellaspitzensyndrom ist eine große Vielzahl von Schienen und Kniebandagen erhältlich. PHYSIOSTRAP® Sport jedoch wurde speziell für das Tragen während der sportlichen Aktivität entwickelt.

* Diese Produkte sind Medizinprodukte der Klasse I, die gemäß diesen Vorschriften die CE-Kennzeichnung tragen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Anweisungen sorgfältig durch. Hersteller: Millet Innovation. Mai 2020